Posted By High Five

Posted on18th October 2024

Selbst die am besten geplanten Initiativen zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz brauchen eine Weile, um in Gang zu kommen. Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Mitarbeiter und Sie können sich leicht vorstellen, wie entmutigend es sein kann, an einer neuen Initiative am Arbeitsplatz teilzunehmen oder eine langjährige Gewohnheit zu ändern.

Oft ist es notwendig, auf die Mitarbeiter zuzugehen, um sie zur Teilnahme zu bewegen. Das bedeutet nicht, dass Ihre Initiativen zum Wohlbefinden nicht so populär oder effektiv sind, wie Sie es sich erhofft haben – es bedeutet lediglich, dass Ihre Mitarbeiter Hindernisse für Veränderungen haben und vielleicht Hilfe brauchen, um den Anfang zu machen. Probieren Sie diese Tipps aus, um das Engagement Ihrer Mitarbeiter zu fördern und ihnen das Gefühl zu geben, Neues auszuprobieren.

Schaffen Sie eine Gemeinschaft

Machen Sie sich die Macht des Social Proof zunutze, indem Sie die Untergemeinschaften rund um Ihren Arbeitsplatz anzapfen. Es ist einfacher, positive Veränderungen vorzunehmen, wenn die Menschen um uns herum dasselbe tun.

Ob es sich nun um einen firmeninternen Volleyball-Club handelt oder um eine 10-minütige Dehnübung in der täglichen Stehsitzung, ein sozialer Ansatz für das Wohlbefinden hat viele Vorteile:

  • Wenn wir etwas gemeinsam tun, sind wir verantwortlich und können stärkere Gewohnheiten entwickeln.
  • Gruppenaktivitäten erhöhen die Visibilität und sorgen für Aufsehen am Arbeitsplatz.
  • Gemeinschaften fördern eine offene Diskussion, so dass sich die Menschen wohler fühlen, wenn sie Feedback geben.

Sie können das Wohlbefinden in bestehende Netzwerke und Gemeinschaften integrieren, z. B. in Abteilungsveranstaltungen oder regelmäßige Teambesprechungen.

Sie können auch mit Ihren Mitarbeitern zusammenarbeiten, um neue Gemeinschaften zu gründen, wenn Bedarf besteht, wie z.B. einen Couch to 5k Laufclub oder eine Selbsthilfegruppe für berufstätige Eltern.

Beginnen Sie an der Spitze

Ihr Führungsteam kann nicht nur die Richtung Ihrer Strategie für das Wohlbefinden vorgeben, sondern auch gesunde Gewohnheiten fördern, indem es mit gutem Beispiel vorangeht.

Gleichmäßige Botschaften sind der Schlüssel dazu, dass sich Ihre Mitarbeiter ermutigt fühlen, aktiv zu werden. Deshalb ist es so wichtig, eine enge Verbindung zwischen Ihrem Führungsteam, Ihren Vorgesetzten und Ihren Mitarbeitern herzustellen.

Sie können die folgenden proaktiven Schritte unternehmen, damit die richtigen Botschaften ankommen:

  • Führungskräfte und Vorgesetzte sollten sich bemühen, in ihrem eigenen Arbeitsleben gesunde Verhaltensweisen vorzuleben.
    Das können einfache Maßnahmen sein wie regelmäßige Pausen, der Abbau von Überstunden und die Teilnahme an Aktivitäten zum Wohlbefinden im Unternehmen.
  • Führungskräfte sollten sich darauf konzentrieren, den “kulturellen Ton” am Arbeitsplatz zu bestimmen.
    Dies kann durch regelmäßige Workshops oder Gespräche mit den Abteilungsleitern geschehen, in denen wichtige Botschaften klar kommuniziert werden, damit sie auf allen Ebenen des Unternehmens verbreitet werden können.
  • Schenken Sie Ihren Mitarbeitern mehr Zeit am Tag.
    Sie können Ihr Engagement für das Wohlergehen Ihrer Mitarbeiter noch deutlicher machen, indem Sie dazu ermutigen, Maßnahmen wie vergünstigte Mitgliedschaften im Fitnessstudio oder verlängerte Mittagspausen zu nutzen, um den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, sich während des Arbeitstages um ihr Wohlbefinden zu kümmern.

Verfeinern Sie Ihre Prozesse

Verankern Sie Gesundheit und Wohlbefinden in Ihrer Unternehmenskultur, indem Sie sie in Ihre täglichen Abläufe einbeziehen.

Es ist wichtig, dass Sie Ihre neuen Arbeitsmethoden in das gesamte Unternehmen integrieren, indem Sie einen abteilungsübergreifenden Ansatz fördern und sich für eine Politik einsetzen, die der Gesundheit der Mitarbeiter Priorität einräumt.

Es kann schwierig sein, die Mitarbeiter für neue Arbeitspraktiken zu gewinnen, vor allem in einer größeren Belegschaft, aber die folgenden Vorschläge können Ihnen dabei helfen, das Wohlbefinden zu einem Teil Ihres Geschäftsalltags zu machen:

  • Weisen Sie Neueinsteiger in Ihre Initiativen zum Wohlbefinden ein.
    Sie können zum Beispiel eine spezielle “Wellness-Einführung” anbieten, um die Inanspruchnahme Ihrer Gesundheitsleistungen zu fördern.
  • Sorgen Sie für eine klare Kommunikation und geben Sie Informationen dort weiter, wo die Mitarbeiter sie auch tatsächlich sehen.
    Wenn beispielsweise einige Ihrer Mitarbeiter keinen regelmäßigen Zugang zu E-Mails haben, könnten Sie auch Poster in der Kantine aufhängen. Wenn die meisten Ihrer Mitarbeiter aus der Ferne arbeiten, müssen Sie eine virtuelle Alternative zu persönlichen Veranstaltungen anbieten.
  • Versuchen Sie, einen Anreiz zu bieten.
    Gutscheine sind zwar eine naheliegende Wahl, aber Anreize müssen nicht teuer sein. Die Teilnahme an einer lokalen Spendenaktion oder an einer teambasierten Herausforderung kann ebenfalls sehr motivierend sein.

Partnerschaft mit High Five

Sind Sie bereit, Ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu verbessern?

Kontaktieren Sie uns noch heute, um herauszufinden, wie wir Ihre HR-Strategie unterstützen können.

Lesenswert? Teilen Sie diesen Beitrag auf