Weniger als die Hälfte (49%) der Menschen in der EU haben das Gefühl, dass ihr Arbeitsplatz ein psychologisch und emotional gesunder Arbeitsplatz ist. Durch die Umsetzung von Strategien für das Wohlbefinden der Mitarbeiter können Unternehmen die Arbeitsmoral und Produktivität steigern und die Fehlzeiten ihrer Mitarbeiter reduzieren.
Der Gesundheit der Mitarbeiter das ganze Jahr über Vorrang einzuräumen, ist eine präventive Maßnahme und keine Reaktion, wenn sich jemand bereits unwohl fühlt. Es gibt eine Reihe von Produkten und Initiativen, von denen Unternehmen profitieren können, um eine konsequente Unterstützung zu gewährleisten.
1. Sammeln Sie regelmäßig Mitarbeiter-Feedback
Es gibt kein Patentrezept für eine Wohlbefindenstrategie. Eine der effektivsten Methoden, um sicherzustellen, dass sich die Mitarbeiter das ganze Jahr über konsequent mit dem Thema Wohlbefinden beschäftigen, ist das Einholen von Mitarbeiterfeedback. So können Sie herausfinden, was für Ihr Team effektiv ist, und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen, um sicherzustellen, dass es die richtige Lösung ist.
Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass Strategien für das Wohlbefinden ein fortlaufender Plan sind, der ständige Aktualisierungen und Kontrollen erfordert, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Mitarbeiter erfüllt werden. Das Sammeln von Feedback gibt Ihnen nicht nur die Informationen, die Sie brauchen, um sicherzustellen, dass Ihre Wohlfühlstrategie richtig ist, sondern zeigt auch, dass Ihre Mitarbeiter gehört werden und gibt Ihnen die Möglichkeit, sich an die sich verändernden Wünsche und Bedürfnisse anzupassen.
2. Machen Sie Wohlbefinden zur ‘Norm’
Arbeitsbedingter Stress, Angstzustände oder Depressionen sind für mehr als die Hälfte der krankheitsbedingten Ausfalltage verantwortlich. Indem Sie offene, ehrliche Gespräche über psychische Gesundheit und Wohlbefinden fördern, können Sie eine positive Arbeitsplatzkultur schaffen, in der sich die Mitarbeiter wohl, sicher und gehört fühlen. Eine internationale Umfrage von Aetna hat ergeben, dass mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer über Fehlzeiten aufgrund von psychischen Erkrankungen lügt. Die Unterstützung der Mitarbeiter in Bezug auf ihre psychische Gesundheit und ihr Wohlbefinden ist daher von entscheidender Bedeutung für die Schaffung eines glücklichen Umfelds.
Unternehmen können auf vielerlei Weise Raum für diese Gespräche schaffen, z. B:
- Durch Aushängen von Displays, die das Wohlbefinden positiv darstellen, als Diskussionsanregung und zur Unterstützung der Selbstfürsorge
- Durch wohlbefindensspezifische Meetings, um einen Raum für diese Gespräche zu schaffen
- Durch Förderung sozialer Aktivitäten am Arbeitsplatz, um das Vertrauen in die Mitarbeiterbeziehungen zu stärken
3. Verwenden Sie einen Planer für das Wohlbefinden
Um die Kluft zwischen dem Wohlbefinden von Mitarbeitern im Außendienst und vor Ort zu überbrücken, können Sie einen Wohlbefindensplaner verwenden, der regelmäßige Kontaktpunkte für Mitarbeiter bietet. Sie und Ihr Team können auf Gesundheitsressourcen zugreifen, um Ihr Wissen über wichtige Themen des Wohlbefindens zu verbessern und Gespräche zu eröffnen, die das Engagement für die Gesundheit der Mitarbeiter fördern.
Der Wohlbefindensplaner enthält Ressourcen, die Sie jeden Monat zu einem Thema Ihrer Wahl nutzen können, um Ihren Mitarbeitern zu helfen, sich auf Bereiche zu konzentrieren, die ihr Wohlbefinden verbessern.
Hier finden Sie ein Beispiel für einen Wohlbefindensplaner mit einigen Themenbeispielen:
Kalendermonat | Thema des Monats |
---|---|
Januar | Alkohol |
Februar | Gesundes Gewicht |
März | Energie |
April | Schlaf |
Mai | Bewegung |
Juni | Vorsicht in der Sonne |
Juli | Gesundes Essen |
August | Widerstandsfähigkeit |
September | Gesunder Lebensstil |
Oktober | Gesundheit im Winter |
November | Mit Druck umgehen |
Dezember | Work-Life-Balance |
Diese können leicht in verschiedenen Formaten bereitgestellt werden, um den verschiedenen Lernstilen der Mitarbeiter gerecht zu werden, z. B. in Form von Videos, Podcasts, Informationsblättern und persönlichen Trainingsplänen.
4. Beginnen Sie mit kleinen Veränderungen
Setzen Sie Ihr Wohlbefinden in die Tat um, indem Sie einige gesündere Gewohnheiten in Ihren Arbeitsalltag aufnehmen. Angesichts der Tatsache, dass ein Vollzeitbeschäftigter in Europa durchschnittlich 36,1 Stunden pro Woche an seinem Arbeitsplatz, verbringt, wird die Einführung gesünderer Gewohnheiten als Teil Ihrer Arbeitsplatzkultur oder Ihrer Sozialleistungen einen großen Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter haben.
Hier einige Beispiele:
- Meetings, die zu Fuß abgehalten werden, schaffen eine gesündere, integrativere Kultur, die sich positiv auf die körperliche Gesundheit auswirkt und die Kreativität um 81 % steigert.
- Es wurde festgestellt, dass Freiwilligenarbeit in Unternehmen die Lebenszufriedenheit verbessert, das Glücksgefühl steigert und die Symptome von Depressionen verringert.
- Soziale Aktivitäten am Arbeitsplatz vermitteln ein stärkeres Gefühl der Zugehörigkeit und fördern persönliche Beziehungen.
5. Lernen Sie als Team weiter
Eine Studie der Open University hat ergeben, dass jeder Vierte (28%) eine unmittelbare Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens feststellt, wenn Lern- und Entwicklungsprogramme in die Sozialleistungen für Mitarbeiter aufgenommen werden. Das Erlernen neuer Fähigkeiten kann das Selbstwertgefühl steigern und der Beschäftigung einen größeren Sinn geben. Dies kann sich tiefgreifend auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken. Mitarbeiter, die Zugang zu solchen Programmen haben, sehen eine 36%ige Verbesserung im Umgang mit Stress und psychischer Gesundheit.
4 von 10 europäischen Managern fehlt es an der notwendigen Ausbildung. Dies kann zu einer Entfremdung zwischen Managern und Mitarbeitern führen, da sie nicht über die nötigen Fähigkeiten verfügen, um effektiv zu führen. Durch kontinuierliche Weiterbildung haben sie auch eine Vorbildfunktion im Unternehmen und sind eher in der Lage, ihre Mitarbeiter zu unterstützen. Dies kann eine tiefgreifende Wirkung auf das allgemeine Wohlbefinden haben. Das Lernen im Team hilft, aktives Zuhören und Sprechen in der Gruppe zu üben, was zu Zusammenhalt und erhöhter Moral unter Ihren Mitarbeitern führen kann.