Die Gesundheit des Muskel-Skelett-Systems ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung einer guten Funktion unseres Körpers. Etwa ein Drittel der Europäer gibt an, unter Knochen-, Gelenk- oder Muskelproblemen zu leiden, die durch ihre Arbeitsbedingungen verursacht oder verschlimmert werden können. Die Unterstützung am Arbeitsplatz bei Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSD) ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn es darum geht, die Genesung zu fördern oder chronische Schmerzen zu bewältigen.
Der Bericht der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ergab, dass 26 % der Arbeitnehmer mit chronischen Muskel- und Skeletterkrankungen mehr als 8 Tage Fehlzeiten hatten, im Vergleich zu nur 7 % ohne. Investitionen in Maßnahmen zur Unterstützung der Gesundheit von Arbeitnehmern mit Muskel-Skelett-Erkrankungen können nicht nur die individuellen Ergebnisse verbessern, sondern auch dazu beitragen, dass sie schneller an ihren Arbeitsplatz zurückkehren und künftige Fehlzeiten reduziert werden.`
Förden Sie eine gute Körperhaltung, um Verletzungen vorzubeugen
Eine gute Körperhaltung bei der Arbeit ist eine wichtige Gewohnheit, die die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden fördert. Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über eine gute Körperhaltung Bescheid wissen und wissen, wie sie diese umsetzen können. Diese Anleitung wird für jede Arbeitsumgebung und oft auch für jeden einzelnen Mitarbeiter anders aussehen – je nach den spezifischen Bedürfnissen. So gelten beispielsweise für Schreibtischarbeiter andere Richtlinien als für Mitarbeiter, die manuelle Tätigkeiten ausführen. Einige Bereiche mit hohem Risiko, die Sie berücksichtigen sollten, sind:
- Sich wiederholende Arbeiten und ungünstige Positionen
- Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit Bildschirmgeräten
- Manuelle Arbeit
- Exposition gegenüber Vibrationen
Die Mitarbeiter sollten nicht nur auf die richtige Körperhaltung achten, sondern auch wissen, wie sie Verletzungen und arbeitsbedingte Gesundheitsprobleme ihrem Management oder ihrem Gesundheits- und Sicherheitsteam melden können. Dies wird dazu beitragen, Probleme zu identifizieren, die einer weiteren Untersuchung bedürfen, und sicherstellen, dass die Mitarbeiter die Gesundheits- und Sicherheitsschulung in die Praxis umsetzen.
Verweisen Sie Mitarbeiter auf eine Behandlung
Es hat sich gezeigt, dass eine physische Therapie zur Behandlung von Muskel-Skelett-Erkrankungen zu einer schnellen und sicheren Genesung beiträgt und die Gesundheitskosten insgesamt senken kann. Einige Therapien zur Behandlung von Muskel-Skelett-Erkrankungen umfassen:
- Physiotherapie
- Akupunktur
- Chiropraktik
- Osteopathie
Behandlungen wie Physiotherapie können bei der Schmerzbehandlung, Rehabilitation, Prävention und Verbesserung der körperlichen Funktion helfen. Diese Behandlungen können von öffentlich finanzierten Gesundheitsdiensten angeboten werden, aber es kann für den Arbeitsplatz von Vorteil sein, die Kosten für die Therapien der Mitarbeiter zu übernehmen oder sich daran zu beteiligen, um deren Genesung und Rückkehr an den Arbeitsplatz zu unterstützen.
Sorgen Sie für die psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeiter
Die EU-OSHA hat herausgefunden, dass Arbeitnehmer, die von Muskel-Skelett-Erkrankungen betroffen sind, häufiger unter Müdigkeit (51 %), Schlafstörungen (39 %) und Angstzuständen (17 %) leiden. Körperliche und geistige Gesundheit sind untrennbar miteinander verbunden. Die mit EBA verbundenen Schmerzen und Mobilitätseinschränkungen können ermüdend sein und sich negativ auf unsere Stimmung und geistige Gesundheit auswirken.
Dies ist ein Bereich, der in Ihrem Programm für das körperliche Wohlbefinden nicht vernachlässigt werden sollte. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Mitarbeiter mit den notwendigen Fähigkeiten ausstatten, um die ersten Anzeichen für psychische Probleme am Arbeitsplatz zu erkennen. Manager sollten ermutigt werden, unterstützende Gespräche zu führen und ihre Mitarbeiter dabei zu unterstützen, die richtige professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Durch die Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz können Unternehmen diese oft übersehenen Symptome von Muskel- und Skeletterkrankungen lindern.
Aktivräume
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, dass sich Erwachsene pro Woche 150 Minuten lang kräftig bewegen, um die Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Regelmäßige körperliche Betätigung verringert das Risiko, langfristig an MSEs zu erkranken, aber es kann schwierig sein, Bewegung in den Arbeitsalltag einzubauen.
Ein spezieller Aktivraum an Ihrem Arbeitsplatz ist eine ideale Möglichkeit, Ihre Mitarbeiter zu körperlicher Aktivität zu ermutigen und bestehende Erkrankungen zu lindern.
Der Raum muss nicht groß oder kostspielig sein. Ein flexibler Fitnessraum oder ein Raum im Büro können einen großen Einfluss auf das körperliche Wohlbefinden haben. Sie sind besonders nützlich für Mitarbeiter, denen Übungen zur Stärkung der Muskeln im Zusammenhang mit ihrer muskuloskelettalen Gesundheit verschrieben wurden. Diese Räume können für alles Mögliche genutzt werden, von Fitnesskursen in der Mittagspause bis hin zu Besprechungen im Stehen, so dass die Mitarbeiter die Möglichkeit haben, den ganzen Tag über aktiv zu sein.